Devisenmarkt

Devisenmarkt
Markt, auf dem verschiedene Währungen gegeneinander getauscht werden. Aus der Sicht des Inlandes sind Devisen die ausländischen Währungen bzw. auf ausländische Währung lautende Finanzaktiva.
- 1. Devisenmarktgleichgewicht: Hier wird unterschieden zwischen zwei verschiedenen Betrachtungsweisen.
- a) Stromgrößenorientierte Betrachtung: Identifiziert Leistungsbilanzüberschüsse (-defizite) abzüglich der Nettokapitalexporte (-importe;  Zahlungsbilanz) als Überschussnachfrage (-angebot) nach heimischer Währung. Devisenmarktgleichgewicht erfordert eine Überschussnachfrage von null.
- b) Bestandsgrößenorientierte Betrachtung: Danach ist der Devisenmarkt dann im Gleichgewicht, wenn die Leistungsbilanz ausgeglichen ist ( außenwirtschaftliches Gleichgewicht) und die internationalen Kapitalanleger die zu einem bestimmten Zeitpunkt existierenden Bestände der in verschiedenen Währungen notierten Finanzaktiva im Sinn optimaler Portfoliozusammensetzungen auch zu halten bereit sind (Bestandsgleichgewicht oder Portfoliogleichgewicht). – Vgl. auch  Portfolio-Ansatz zur Wechselkursbestimmung. Das Devisenmarktgleichgewicht wird bei  flexiblem Wechselkurs u.a. durch die Anpassung des Wechselkurses erreicht.
- 2. Devisenmarktinterventionen: Devisenmarktgleichgewicht kann im Fall eines  fixen Wechselkurses auch durch Devisenmarktinterventionen erreicht werden. Dies sind Verkäufe oder Käufe von Devisen, welche die Zentralbank eines Landes mit der Absicht unternimmt, auf den Wechselkurs Einfluss zu nehmen. Interventionen dieser Art haben auch Auswirkungen auf die Geldmenge, sofern die Zentralbank keine  Sterilisierung betreiben will oder bei perfekter Kapitalmobilität nicht betreiben kann. Seit die Hauptwährungen völlig flexibel sind, hat die Bedeutung von D. abgenommen.
- Vgl. auch  außenwirtschaftliches Gleichgewicht,  monetärer Ansatz zur Zahlungsbilanztheorie,  Wechselkurstheorie,  Zahlungsbilanzausgleich. Literatursuche zu "Devisenmarkt" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Devisenmarkt — Devisenmarkt …   Deutsch Wörterbuch

  • Devisenmarkt — Modellabbildung des Devisenmarkts Devisenmarkt (Foreign Exchange market, FX Market, auch Forex, Währungsmarkt) ist der ökonomische Ort, an dem Devisenangebot und Devisennachfrage aufeinander treffen und zum ausgehandelten Devisenkurs getauscht… …   Deutsch Wikipedia

  • Devisenmarkt: Grundlagen —   Auf dem Devisenmarkt wird der Preis für eine Währung, der Wechselkurs, durch Angebot und Nachfrage nach Devisen bestimmt. Devisen sind ausländische Zahlungsmittel, die sich im Allgemeinen in Form von Buchgeld im Besitz von Inländern befinden.… …   Universal-Lexikon

  • Devisenmarkt — De|vi|sen|markt 〈[ vi: ] m. 1u〉 Gesamtheit von Angebot u. Nachfrage an Devisen * * * De|vi|sen|markt, der: gesamter an der Devisenbörse stattfindender Devisenhandel. * * * De|vi|sen|markt, der: der gesamte an der Devisenbörse stattfindende… …   Universal-Lexikon

  • Devisenmarkt — De|vi|sen|markt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liquiditätspolitik über den Devisenmarkt — Um von ⇡ Devisenmärkten ausgehende Störungen ihrer ⇡ Geldpolitik zu beschränken, entwickelte die ⇡ Deutsche Bundesbank in der Zeit fester Wechselkurse devisenpolitische Instrumente, mit denen sie die internationalen Geldströme beeinflussen konnte …   Lexikon der Economics

  • Devisenmarktgleichgewicht — ⇡ Devisenmarkt …   Lexikon der Economics

  • Devisenmarktintervention — ⇡ Devisenmarkt …   Lexikon der Economics

  • Fixer Wechselkurs — Ein Wechselkurssystem (Wechselkursregime, Währungssystem) ist eine einzel oder zwischenstaatliche Vereinbarung, welche die Bildung des Wechselkurses, also die Tauschrelation zwischen zwei Währungen, nach einheitlichen Prinzipien gestaltet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Flexibler Wechselkurs — Ein Wechselkurssystem (Wechselkursregime, Währungssystem) ist eine einzel oder zwischenstaatliche Vereinbarung, welche die Bildung des Wechselkurses, also die Tauschrelation zwischen zwei Währungen, nach einheitlichen Prinzipien gestaltet.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”